Sie sind hier

Neue Medien

Barbara Beck
Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte Vom 18. Jahrhundert bis heute

Das Buch präsentiert in 53 Kurzporträts die Biografien von international bekannten und interessanten Frauen, die sich auf den unterschiedlichsten Gebieten einen Namen gemacht haben. Der Bogen spannt sich von Monarchinnen und Premierministerinnen, über Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen, Frauenrechtlerinnen und Sportlerinnen bis zu Spioninnen, Attentäterinnen und Hexen. Lesen Sie die Porträts von: Hannah Arendt, Coco Chanel, Indira Gandhi, Mata Hari, Kaiserin Elisabeth, Golda Meir, Florence Nightingale, Sophie Scholl u.v.

Helmut Neuhold
Geschichte

Das Buch stellt alle historisch bedeutenden Herrscher Österreichs aus den Häusern Babenberg und Habsburg in ihrer Persönlichkeit und ihrem geschichtlichen Umfeld dar. Neben den wichtigsten Lebensdaten und einer Kurzbiographie wird das geschichtliche Wirken des jeweiligen Herrschers skizziert. Die porträtierten Dynastien herrschten von 976 bis 1918 – und prägten so knapp tausend Jahre europäische Geschichte. In diesem langen Zeitraum erlebte das Land eine Vielzahl von Herrschern unterschiedlichster Persönlichkeit, Begabung und Geschichtsmächtigkeit.

Ingrid Noll
Kriminalkomödie

Nelly, Mitte dreißig, alleinerziehend, wird von Matthew abserviert. Nun tischt sie für zahlende Mittagsgäste auf, darunter verschiedene Männer: vom ungewöhnlichen Kapitän bis hin zu einem ebenso hübschen wie patenten Elektriker. Leider ist er in Begleitung. Doch die hat eine Erdnussallergie … Es brodelt in der Mordküche: Ingrid Noll serviert zu ihrem Geburtstag eine Kriminalkomödie.

Eva Rossmann
Krimi

Ein vietnamesische Restaurant in Wien heißt „Langes Leben“. Doch dann wird die Besitzerin Hanh auf offener Straße erschossen. Boulevardzeitungen spekulieren über „Ausländerfehden“ und Schutzgeld. Rechtsradikale sind über die Veränderung ihres ehemaligen Stammlokals wütend. Oder hat der Mord mit der jungen Näherin Vui zu tun, die nach Österreich geflohen ist, weil sie illegale Streiks organisiert und brisantes Material über ihre Textilfabrik gesammelt hat?

Sara Forster
Familiensaga

Südwestafrika, 1966. Das Diamantenfieber wirft düstere Schatten auf das Land: Immer häufiger kommt es zu schweren Grubenunglücken. Nach einem Einsturz treffen die Farmerstochter Mariama und der deutsche Geologe Robert Wolf bei einer Rettungsaktion aufeinander. Einige Jahre nach ihrer Hochzeit werden Mariama und Robert von tragischen Schicksalsschlägen heimgesucht. Mariama glaubt nicht an Zufälle. Und als sie nachzuforschen beginnt, entdeckt sie ein dunkles Geheimnis in Roberts Vergangenheit …

Robyn Young
Historischer Roman

Paris, 1260: Unter den strengen Augen seiner Lehrer durchläuft der junge Will Campbell die Ausbildung zum Tempelritter. Doch nicht nur die harte Disziplin der Templer macht ihm dabei zu schaffen, sondern auch seine zunehmend verwirrenden Gefühle für Elwen, die schöne Nichte seines Meisters. Und dann erhält Will einen gefährlichen Auftrag, der ihn jäh in einen Strudel aus Intrigen und Verrat zieht: Er soll ein gestohlenes Buch zurückbringen, das die Identität einer Geheimgesellschaft innerhalb der Templer und deren gefährlichen Pläne enthüllt.

Joel Tan
Roman

Sveas beste Freundin Tilli nimmt sie zum Handlesen und Loseziehen auf den Bremer Freimarkt mit. Svea zieht den dubiosen Hauptgewinn: Eine Reise in die Vergangenheit in ein früheres Leben. Obwohl sie schwört, das Los niemals einzulösen, kommt alles anders. Eines Tages geht sie das Wagnis ein und wird überrascht: Sie sieht mittelalterliche Orte, ein Verbrechen und einen ihr fremden Mann, für den sie dennoch starke Gefühle hegt. Svea hat keine Ahnung, dass ihr Leben nie wieder sein wird wie zuvor

Alfred Komarek
Krimi

Polt ist zurück - und ist so sehr Polt wie noch nie.
Der ehemalige Gendarmerieinspektor Simon Polt ist zwar schon im Ruhestand, aber deswegen keineswegs aus der Welt. Um genau zu sein, ist Polt jetzt selber unter die Weinbauern gegangen. Jeden ersten Sonntag im Monat lädt er zum geselligen Beisammensein in sein Presshaus. Dort plaudert er mit seinen Altersgenossen aus dem Dorf über den Wein und das Leben, verkostet das ein oder andere Achterl und trauert der guten alten Zeit nach. Natürlich ist da der nächste Kriminalfall den es zu lösen gibt nicht weit.
 

Seiten