Autoren: Nicola Bardola u.w.
Altersempfehlung: 4 - 6 Jahre
Ein Ratgeber zum leichten Lesenlernen
Autoren: Nicola Bardola u.w.
Altersempfehlung: 4 - 6 Jahre
Ein Ratgeber zum leichten Lesenlernen
Michael Wildenhain
Altersempfehlung: 7 - 9 Jahre
Wie es Lukas schafft, seinen Standpunkt klar zu machen.
Eine Geschichte mit dem Thema "Mobbing".
Autor: Isabel Allende
Fesseln und bewegend erzählt Isabel Allende von Freundschaft und von der unentrinnbaren Kraft einer lebenslangen Liebe. Davon, wie Zeit und Zwänge über eine solche Liebe hinweggehen und sie verwandeln.
Autor: Edith Kneifl
Der Wiener Dombaumeister stürzt in der Silvesternacht des jahres 1899 vom Nordturm des Stephansdoms. Ein Privatdetektiv macht sich sofort auf die Suche nach möglichen Hintergründen.
Ein historischer Wien-Krimi. Erzählt mit Spannung, Gefühl und einer Prise Humor.
Vierfarbig illustriertes Buch mit 4 Audio CD`s
In 25 Kapiteln zur Prüfung "Start Deutsch 1"
Gibt einen ersten Einblick in die Deutsche Sprache in kurzer Zeit
Michael Schmieder
Demenzkranke wollen als Menschen wahrgenommen werden. Aber wir "Gesunden" können nicht ertragen, einen geliebten Angehörigen ins Vergessen gleiten zu sehen - wir therapieren, beschäftigen und medikamentieren, damit wir uns nicht hilflos fühlen. Doch hilft das den Dementen? Nein, im Gegenteil. Die Kranken möchten in ihrem So-Sein angenommen werden. Dafür plädiert Michael Schmieder, und dieses Konzept praktiziert er in einem Pflegeheim - mit beeindruckendem Erfolg
Katja Reider
Altersempfehlung: 5 - 7
Paula hat ein wunderschönes Fahrrad geschenkt bekommen und wartet auf gutes Wetter, um es auszuprobieren.
Laufrad und Roller kann sie schon sicher fahren – aber klappt es auch mit dem Fahrrad?
Thomas Brezina
Altersempfehlung 8 - 10
Ein neuer Auftrag für Miet-Monster & Co.: Eine Frau bestellt für die Party ihres Freundes ein tanzendes Skelett. Leider gibt es unter Max‘ Monsterfreunden keines. Doch Mombo, die Mumie, kennt ein Skelett namens Scotti, das in Amerika lebt. Einen Anruf später steht fest: Das Skelett wird gleich mit dem nächsten Flieger zu kommen ...
Michael Böhm
Altersempfehlung: 5 -7
Mechaniker Martin ist für jede Reparatur zu haben. Auch seine Kinder Tim und Anne kennen sich mit Auto richtig gut aus.
Dieses Buch mit seiner großen Fibelschrift, kurzen Sätzen und vielen bunten Bildern sorgt für jede Menge Spaß beim Lesenlernen.
Dorothea Cüppers
Altersempfehlung: 2 -4
Pizza, Bananenquark, Kirschlimo, Tomatenspieße, Kuchen und armer Ritter werden im Laufe des Buches serviert. Leckere Gerüche und einfache Rezepte machen dieses Buch zu einem Fest der Sinne.
Guten Appetit!
Doris Rübel
Altersempfehlung: 2 - 5
Es werden Gegensätze aus der Welt der Kinder gezeigt und mitempfunden. Die kleinen Betrachter werden mit viel Neugier auf Entdeckungsreise gehen und den Blick schärfen für die großen und kleinen Unterschiede – in den Bildern und in ihrem Alltag. Ein unerschöpflicher Bilder-Blätter-Spaß mit über 100 Seiten, der die große kleine Welt ordnen hilft.
Georg Markus
Der Bestsellerautor bringt zum ersten Mal die "Geschichten hinter der Geschichte": wie er mit all den Großen ihrer Zeit in Kontakt kam, wie er zu den Informationen gelangte, die seinen Büchern und Kolumnen zugrunde liegen.
Dieser Rückblick auf vierzig Jahre "Geschichten mit Geschichte" bietet ein großartiges Panorama und einen spannenden Lesegenuss.
David Pfeifer
Roman
1915: Ein erbitterter Stellungskrieg an der Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien.
Die Geschichte des Dolomitenkriegs in einem eindrucksvollen Roman.
Piersandro Pallavicini
Roman
Alfredo Pampaloni ist in den 1960er-Jahren reich geworden, er hat eine Vorliebe für Alfa Spider und weiße Sakkos nach dem Vorbild seines Freundes Gunter Sachs.
Um das Erbe aufzuteilen, ruft er seine Kinder zu sich ins Feriendomizil. Die italienische Komödie nimmt ihren Lauf.
Umberto Eco
Roman
Eine rasante Kriminalgeschichte zwischen Wirtschaft, Politik und Presse.
Sowie ein ironischer, provozierender Roman über das 21.Jahrhundert.