Autor: Henning Mankell
Mankells letzter Roman, der Nachfolger des Bestsellers „Die italienischen Schuhe“, ist ein sehr persönliches Buch und beschwört die Möglichkeit menschlicher Nähe angesichts von Einsamkeit, Alter und Tod.
Autor: Henning Mankell
Mankells letzter Roman, der Nachfolger des Bestsellers „Die italienischen Schuhe“, ist ein sehr persönliches Buch und beschwört die Möglichkeit menschlicher Nähe angesichts von Einsamkeit, Alter und Tod.
Autor: Wolf Küper
Eine Million Minuten ist ein Märchen aus dem Deutschland der Gegenwart. Die wahre Geschichte einer Familie, in der sich ein Vater von den Träumen seiner Tochter anstecken lässt und vier Menschen die Reise ihres Lebens machen.
Autor: Volker Klüpfel und Michael Kobr
Der neunte Fall der Bestseller-Autoren führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus.
Autor: Elisabeth Steinkellner
Altersempfehlung: ab 4 - 6 Jahren
So lustvoll hat sich noch niemand durch die Märchengeschichte fabuliert und Altbekanntes mit Neuem auf das Schönste durcheinandergewirbelt: So sind Rotkäppchen und der Wolf die besten Freunde, bis der auf einmal einen großen Stein verschluckt....
Ein Lesespaß für kleine und große Kinder
Autor: Erwin Steinhauer und Fritz Schindlecker
Geschichten unserer Jugend.
Zwischen 1955-1979 liegt ein Vierteljahrhundert in dem sich viel tat. Mit heiterer Wehmut und bittersüßer Ironie blicken Steinhauer und Schindlecker darauf zurück.
Autor: Jojo Moyes
Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen.
Die Liebesgeschichte von Lou und Will.
Der Sensationserfolg: monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste – von Millionen Lesern geliebt. Jetzt auch verfilmt.
Autor: Arthur Fürnhammer
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Naturgeschichte und Sozialgeschichte werden auf verspielte Art und Weise auf dieser Reise durch die österreichischen Alpen präsentiert.
Entstehung der Alpen, Tiere und Pflanzen, Leben der Menschen einst und jetzt uvm.
Autor: Claudia Rossbacher
Wieder ein spanndender Steirerkrimi der beliebten Autorin und bereits der 6. Fall für die Ermittlerin Sandra Mohr. Diesmal führt eine grausame Familientragödie sie ins steirische Pöllau.
Aber auch das Privatleben droht die LKA Ermittlerin an ihre Grenzen zu bringen ….
Autor: Michael Köhlmeier
Irgendwo in einer großen Stadt, in Westeuropa. Ein kleines Mädchen kommt auf den Markt, hat Hunger. Sie versteht kein Wort der Sprache, die man hier spricht. Doch wenn jemand „Polizei“ sagt, beginnt sie zu schreien. Woher sie kommt? Warum sie hier ist? Wie sie heißt? Sie weiß es nicht.
Michael Köhlmeier erzählt von einem Leben am Rande und von der kindlichen Kraft des Überlebens – ein Roman dessen Faszination man sich nicht entziehen kann.
Autor: Herbert Dutzler
Ein Altausee-Krimi!
Der Gasperlmaier hat es nicht leicht: Ein mysteriöser Anruf führt ihn auf den Loser, wo gleich zwei Frauenleichen zu seinem neuesten Mordfall werden. Während Gasperlmaier gegen Höhenangst und seinen schwachen Magen kämpft, tun sich für ihn und Frau Doktor Kohlross vom Bezirkspolizeikommando Liezen immer neue brisante Fragen auf
Autor: Klüpfl/Kobr
Willkommen zurück im Urlaubsparadies der 80er Jahre!
Darin findet sich Familienvater Alexander Klein wieder, als er über einem Fotoalbum einnickt und als pickliger Fünfzehnjähriger erwacht – dazu verdammt, die Italien-Premiere seiner Jugend noch einmal zu erleben. Und zwischen Kohlrouladen und Coccobellomann die beste Zeit seines Lebens hat.
Autorin: Ribas/Hofmann
Barcelona, 1956: Ausgerechnet im kältesten Winter seit Jahrzehnten wird die junge Journalistin Ana Martí in ein entlegenes Bergdorf in Aragonien geschickt, um über ein Mädchen mit Stigmata an Händen und Füßen zu berichten.
Der neue Fall für die Journalistin, die im Spanien der Franco-Zeit ermittelt: ein spannender Kriminalroman voller Atmosphäre und von archaischer Kraft.
Autorin: Martha Grimes
Ein weiterer Inspektor Jury Roman der erfolgreichen Autorin.
Jury trinkt selten Champagner. Als er in einer noblen Londoner Bar Tom Williamson gegenübersitzt, genießt er ihn dafür umso mehr. Aber Williamson hat ein ernstes Anliegen: Vor siebzehn Jahren kam seine Frau Tess durch einen Sturz von einem steilen Treppenaufgang ums Leben, an einen Unfall will er aber noch immer nicht glauben. Jury nimmt sich des Falles an.
Autor: Gabriele Lukacs
Die Autorin macht sich auf die Suche nach verborgenen Zeichen, Codes und Botschaften, die eine dunkle, geheimnisumwitterte Seite der Donaumetropole ans Licht bringen. Vom Runentor des Kanzleramts, der Tiara von Wien, Hieroglyphen, die es eigentlich nicht geben dürfte, einer Nazi-Botschaft unter dem Heldendenkmal bis hin zur rätselhaften Inschrift im „heiligen Gral“ und dem Pentagramm im Kaiserpavillon öffnet sich dem Leser ein faszinierender Blick auf Unbekanntes und noch nie Beachtetes.