Sie sind hier

Neue Medien

Autor: Stefan Karner

Margarethe Ottillinger in sowjetischer Haft 1948-1955.
Es ist der Historiker Stefan Karner, der vom Archiv der russischen Staatssicherheit erstmals die Erlaubnis erhält, Einblick in die geheimen Verhörprotokolle des KGB zu nehmen. Mit diesen Informationen kann er die Gründe für die Verhaftung Ottillingers klären: Ein Spion besiegelte das Schicksal dieser jungen, ehrgeizigen Spitzenbeamtin. Nach Ottilingers Rückkehr aus sowjetischer Haft, initiierte sie für die OMV die ersten Gaslieferungen aus Russland in den Westen. Sie finanzierte den Bau der Wotruba-Kirche in Wien und berät Kardinal König zu Fragen der Ostpolitik des Vatikans. Die große Österreicherin verstirbt 1992 und wird zwei Jahre später posthum von den Vorwürfen der Spionage rehabilitiert.

Autor: Jeff Kinney
Altersempfehlung: 10-12 Jahre

Bereits Band Nr 10 der beliebten Comic-Roman Serie. Greg ist entsetzt, als seine Mom für die ganze Stadt ein elektronikfreies Wochenende organisieren will. Zwei Tage ohne Handy, Fernsehen und Computerspiele?

Altersempfehlung: 2-4 Jahre

Was gibt es im Sommer für leckere Beeren? Wer macht die Blätter bunt und was machen die Tiere im Winter? 16 prallgefüllte Seiten zeigen das Jahr von seiner schönsten Seite. Klappen und lustige Spielideen bieten jede Menge Überraschungen und machen Spaß.

LESEMAUS Geschichte

Für Kinder ab 3 Jahren, ideal zum gemeinsamen Anschauen und Vorlesen.
(Wir haben mehrere Bücher aus dieser Serie!)

Autor: Hermann Bauer

Der 8. Wiener Kaffeehauskrimi des beliebten Autors.

Autor: Hugo Portisch

Mit seinen Erinnerungen erweckt Hugo Portisch mehr als ein halbes Jahrhundert Weltgeschehen zum Leben.

Autor: Sigrid-Maria Größing

Neue Geschichten aus der Geschichte.
Liebe, List und Leidenschaft haben die europäische Politik in allen Jahrhunderten bestimmt – und sie bewirkten bedeutende kulturelle, religiöse und gesellschaftliche Veränderungen.

Autor: Bernhard Barta

Köstliche Krimikost aus dem schönen Salzkammergut!

 

Autor: Iny Lorentz

Germanien im Jahre 213 nach Chr. Das Schicksal von Gerhild, einer mutigen und standesbewussten Frau und Tochter eines Stammesfürsten.
Die Zeit der Römer und Germanen sinnlich und dramatisch in Szene gesetzt

Autor: Silja Ukena

Hauptkommissar Bruno Kahn ist genervt: Der Berliner Winter ist sibirisch kalt. Zudem reißen ihn zwei Todesfälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, aus seiner vorweihnachtlichen Trägheit.

Das Krimi-Debüt der Berliner Autorin: atmosphärisch dicht und mit fein gezeichneten Figuren.

Autor: Egyd Gstättner

In einer Provinzhauptstadt wird ein Fußballstadion gebaut – ohne dass es dafür ein ausreichendes Publikum gäbe. Selbst an Spieltagen bietet es ein Bild überwältigender Leere – gleichsam als Kathedrale irrwitziger Gigantomanie.
Mit satirischer Schärfe stößt der österreichische Autor in bizarre Abgründe menschlicher Gier und grotesken Geltungsdrangs und führt die bis zur Kenntlichkeit entstellten Protagonisten der alltäglichen Absurdität vor.

Autoren: Nicola Bardola u.w.
Altersempfehlung: 4 - 6 Jahre

 

Ein Ratgeber zum leichten Lesenlernen

 

Michael Wildenhain
Altersempfehlung: 7 - 9 Jahre

Wie es Lukas schafft, seinen Standpunkt klar zu machen.
Eine Geschichte mit dem Thema "Mobbing".

 

Autor: Isabel Allende

Fesseln und bewegend erzählt Isabel Allende von Freundschaft und von der unentrinnbaren Kraft einer lebenslangen Liebe. Davon, wie Zeit und Zwänge über eine solche Liebe hinweggehen und sie verwandeln.

Autor: Edith Kneifl

Der Wiener Dombaumeister stürzt in der Silvesternacht des jahres 1899 vom Nordturm des Stephansdoms. Ein Privatdetektiv macht sich sofort auf die Suche nach möglichen Hintergründen.
Ein historischer Wien-Krimi. Erzählt mit Spannung, Gefühl und einer Prise Humor.

Seiten