Sie sind hier

Neue Medien - Romane

Autor:  Joanes Nielsen

Eigil Tvibur ist auf den Färöern aufgewachsen, in einem Holzhäuschen am eisblauen Fjord, inmitten von Fischern und Walfängern. Schon seine Vorfahren hatten hier gelebt. Doch wie diese ist er immer ein Außenseiter geblieben. Liegt es daran, dass er sich vor dreißig Jahren auf den Friedhof geschlichen und einen unverzeihlichen Fehler begangen hat? Oder hat es mit seiner Familiengeschichte zu tun? Eigil beginnt nachzuforschen ...

Autor:  Andrea Bennett

Galina Petrowna ist seit vielen Jahren verwitwet und lebt in einer kleinen Stadt in der russischen Provinz. Eines Tages wird ihre kleine Hündin Boroda von einem Tierfänger entführt. Als Galinas Verehrer Wasja versucht die Hundedame freizukaufen, wird er kurzerhand wegen Bestechung verhaftet. Galina ist wild entschlossen, ihn und Boroda zu befreien, und macht sich zusammen mit ihrer exzentrischen Freundin Soja auf eine Rettungsmission, die sie mitten ins abenteuerliche Moskau führt ...
Ein Buch zum Weinen und zum Lachen.

Autor: Beate Maly

Eine mutige Kammerfrau und eine kostbare Krone, die bis aufs Blut verteidigt werden muss. Österreich-Ungarn im 15. Jahrhundert.

Autor: Vea Kaiser

Von Griechenland bis in die österreichische Provinz. Von den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart. In ihrem neuen Roman erzählt Vea Kaiser in ihrem einzigartigen Ton von einer unvergesslichen Familie, die auseinandergerissen wird, um zusammenzufinden.

Autor: Jörg Maurer

Kult-Kommissar Jennerwein im Höhenflug: der achte Alpenkrimi von Bestseller-Autor

Autor: Nina Stibbe

Zwei Schwestern auf der Suche nach einem Mann für ihre Mutter.

 

Autor: Doris Cipek

Leichtes und Schweres
Nach dem Besuch von Schreibakademien und einer ersten Veröffentlichung im Rahmen einer Anthologie, legt die Autorin nun ihr erstes Buch vor - ihre Premiere.
 

Autor: Hermann Bauer

Der 8. Wiener Kaffeehauskrimi des beliebten Autors.

Autor: Bernhard Barta

Köstliche Krimikost aus dem schönen Salzkammergut!

 

Autor: Iny Lorentz

Germanien im Jahre 213 nach Chr. Das Schicksal von Gerhild, einer mutigen und standesbewussten Frau und Tochter eines Stammesfürsten.
Die Zeit der Römer und Germanen sinnlich und dramatisch in Szene gesetzt

Autor: Silja Ukena

Hauptkommissar Bruno Kahn ist genervt: Der Berliner Winter ist sibirisch kalt. Zudem reißen ihn zwei Todesfälle, die scheinbar nichts miteinander zu tun haben, aus seiner vorweihnachtlichen Trägheit.

Das Krimi-Debüt der Berliner Autorin: atmosphärisch dicht und mit fein gezeichneten Figuren.

Autor: Egyd Gstättner

In einer Provinzhauptstadt wird ein Fußballstadion gebaut – ohne dass es dafür ein ausreichendes Publikum gäbe. Selbst an Spieltagen bietet es ein Bild überwältigender Leere – gleichsam als Kathedrale irrwitziger Gigantomanie.
Mit satirischer Schärfe stößt der österreichische Autor in bizarre Abgründe menschlicher Gier und grotesken Geltungsdrangs und führt die bis zur Kenntlichkeit entstellten Protagonisten der alltäglichen Absurdität vor.

Autor: Isabel Allende

Fesseln und bewegend erzählt Isabel Allende von Freundschaft und von der unentrinnbaren Kraft einer lebenslangen Liebe. Davon, wie Zeit und Zwänge über eine solche Liebe hinweggehen und sie verwandeln.

Autor: Edith Kneifl

Der Wiener Dombaumeister stürzt in der Silvesternacht des jahres 1899 vom Nordturm des Stephansdoms. Ein Privatdetektiv macht sich sofort auf die Suche nach möglichen Hintergründen.
Ein historischer Wien-Krimi. Erzählt mit Spannung, Gefühl und einer Prise Humor.

David Pfeifer
Roman

 

1915: Ein erbitterter Stellungskrieg an der Grenze zwischen Österreich-Ungarn und Italien.
Die Geschichte des Dolomitenkriegs in einem eindrucksvollen Roman.

Seiten